Produkt Empfehlung
Hozelock Schlauchwagen
Der Schlauchwagen ist sehr stabil und äußerst robust verarbeitet. Insbesondere sind der Schlauch und die Verbindungsstücke von hervorragender Qualität.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Gardena 10 Classic Schlauchtrommel
Ein sehr vielseitig einsetzbarer, wertiger sowie kinderleicht montierbarer Schlauchwagen, der sich ideal für kleine Gärten, Balkone und Terrassen einsetzen lässt.
Was ist ein Schlauchwagen? Ein Schlauchwagen ist ein Aufbewahrungsort für einen Gartenschlauch. Ein Schlauchwagen garantiert, dass sich beim Bewässern weder Knicke noch Schlingen im Gartenschlauch bilden können. Mit einem Gartenschlauchwagen kann verhindert werden, dass der Schlauch beschädigt wird. Zudem wird das Risiko verhindert über diesen ausversehen zu stolpern.
Hier klicken für den besten Schlauchwagen für 2023
Beim Aufrollen und während der Gartenbewässerung (Quelle: Rasensprenger Test) kann der Schlauchwagen sicher auf einem ebenen Untergrund sowie Rasen oder einer gepflasterten Fläche bewegt oder getragen werden.
Ratgeber zum Thema Gartenschlauchwagen
Nutzen
Ein Schlauchwagen dient als Ordnungshilfe und optimaler Aufbewahrungsort für einen Gartenschlauch. Der Schlauch kann mithilfe eines Schlauchwagens komfortabel und sicher aufgerollt werden und muss nicht im Garten liegen gelassen werden. Somit stolpert man nicht über den Schlauch. Zudem entstehen keine unschönen Knicke und Schlingen, die zu Beschädigungen des Materials führen können.
Schlauchwagen Test: Eigenschaften
Schlauchwagen gibt es in verschiedenen Ausführungen und unterschiedlichen Größen. Somit kann man für jeden Bedarf einen passenden Wasserschlauch finden. Die Herstellerbeschreibung informiert darüber, für welche Gartenschlauchlänge sich der Wagen am besten eignet.
Es gibt auch Schlauchwagen, die über einen automatischen Gartenschlauchaufroller, welcher die Bedienung zusätzlich erleichtert, verfügen.
Einfache Ausführungen werden mit der Hand gedreht, sodass der Gartenschlauch gleichmäßig und präzise aufgerollt werden kann.
Es gibt auch Wasserschlauchwagen, die als Komplett-System inklusive Gartenschlauch und erforderlichen Verbindungsstücken geliefert werden.
Bei anderen, vor allem sehr einfachen Konstruktionen, müssen Einzelstücke zur Fixierung des Schlauchs extra bestellt werden.
Direkt zur großen Schlauchwagen Test Vergleichstabelle
Verwendungszweck
Schlauchwagen dienen als äußerst praktische Hilfsmittel bei der Gartenbewässerung.
Sie gewährleisten, dass sich der Wasserschlauch perfekt aufrollen und somit aufbewahren lässt. Zudem stellen sie sicher, dass der Schlauch vor Beschädigungen geschützt wird. Des Weiteren kann der Gartenschlauch auch einfach und schnell abgerollt werden.
Wichtig zu beachten ist hierbei, dass man nicht zu fest am Schlauch oder am befestigten Verbindungsaufsatz zieht, sondern den Schlauch langsam und leicht mit der Handkurbel abrollt. Gegebenenfalls muss man mit der Hand nachhelfen. So kann verhindert werden, dass der Schlauchwagen versehentlich umkippt oder sich der Gartenschlauch verhakt.
Um den Schlauchwagen an einem anderen Ort zu nutzen, muss man den Wagen lediglich anschieben, rollen oder am integrierten Gerätegriff tragen.
Bei der Verbindung des Schlauchwagens mit dem Wasserhahn im Garten muss vor allem beachtet werden, dass die Aufsätzer bzw. Verbindungsstücke exakt und passgenau sind. So kann eine effektive und sparsame Gartenbewässerung mit der Schlauchtrommel gewährleistet werden sowie kein unnötiges Wasser daneben laufen.
Wenn man den Schlauch nicht mehr benötigt, sollte man den Wasserhahn umgehend abdrehen, damit kein Überdruck im Wasserschlauch entsteht. Bei einem Wasserüberdruck kann es durchaus passieren, dass das Material des Schlauchs beschädigt wird.
Gartenschlauchwagen Alternative: Schlauchhalter
Neben den herkömmlichen Schlauchwagen gibt es auch hochmoderne Modelle, die über einen automatischen Einraster bzw. Abroller, welcher die Handhabung enorm vereinfacht, verfügen. Auch Schlauchhalter können mit diesem System ausgestattet sein.
Schlauchhalter sind Wand-Schlauchhalterungen, die im Gegensatz zu Schlauchwagen an einer Wand befestigt werden.
Des Weiteren gibt es Gartenschlauchtrommeln, die flexibel verwendet werden können und ähnlich wie Schlauchwagen aufgebaut sind. Diese Modelle sind mit abgewinkelten Anschlüssen für die Wasserschläuche ausgestattet.
Dank der Anschlüsse werden die Schläuche beim Auf- und Abziehen nicht verdreht. Durch diese Konstruktion kann auch verhindert werden, dass Knicke entstehen und das Schlauchmaterial beschädigt wird.
Direkt zur großen Schlauchwagen Test Vergleichstabelle
Schlauchwagen eignen sich hervorragend für die tägliche Arbeit im Garten. Das Sortiment an Schlauchwagen ist groß und die Suche nach einem geeigneten Modell kann durchaus schwer fallen. Worauf sollte man also bei der Wahl eines Schlauchwagens achten?
Beim Kauf eines Schlauchwagens ist vor allem darauf zu achten, dass der Wagen groß genug ist für den Gartenschlauch. Wenn der Wagen zu klein ist, droht die Gefahr, dass er aufgrund des Schlauchgewichts umkippt bzw. sich nicht komfortabel bewegen lässt. Daher sollte man sich immer eine etwas größere Schlauchbox zulegen.
Die in der Herstellerbeschreibung aufgeführte Schlauchlänge richtet sich immer nach dem Schlauchdurchmesser. Je dünner der Gartenschlauch ist, desto länger darf dieser sein.
Wichtig für die richtige Auswahl eines Schlauchwagens sind auch die notwendigen Verbindungsstücke und Ventilaufsätze. Es ist auch möglich, dass man zusätzliche Verbinder und Kupplungen zu einem bereits vorhandenem Schlauch kauft und diese mit dem Schlauchwagen kombiniert. Hierbei sollte man genau auf die Größenangaben achten, damit es keine tropfenden Übergänge gibt und Wasser unnötigt verschwendet wird.
Wenn man einen speziellen Sprühaufsatz für den Gartenschlauch besitzt oder meinen spezielle Schläuche wie Perlschläuche nutzt, sollte man beachten, dass der Wasserdruck hoch genug ist, damit die diversen Einstellungsstufen, wie Sprüher, Regner etc. auch ordnungsgerecht funktionieren.
Auch die Verarbeitung des Schlauchwagens ist wichtig zu beachten. Es gibt verschiedene Verarbeitungsmaterialien. Am empfehlenswertesten ist ein Metall Schlauchwagen, welcher zum einen ein angemessenes Eigengewicht bietet und zum anderen gegen diverse Witterungsverhältnisse optimal geschützt ist. Das Metallmaterial ist sowohl stabil als auch rostfrei und extrem leicht zu reinigen.
Verarbeitung
Der Wasserschlauch sollte einen hohen Innendruck bieten. Zudem ist beim Kauf eines Schlauchs darauf zu achten, dass das Material des Gartenschlauchs sowol bei niedriger als auch hoher Sonneneinstrahlung flexibel bleibt und nicht spröde wird.
Die meisten Gartenschläuche bestehen aus einem Mix von Weichmachern und Stabilisatoren, sodass diese bei niedrigen und hohen Temperaturen nicht beschädigt werden. Für die Gartenbewässerung eignen sich vor allem Wasserschläuche, die einen halben Zoll Durchmesser besitzen.
Diese Modelle sind besonders leichtgewichtig und befördern ausreichend Wasser. Wenn man mehr Wasser benötigt, sind Gartenschläuche mit einem Durchmesser von dreiviertel Zoll am besten geeignet. Bei der Auswahl des richtigen Gartenschlauchs für den Schlauchwagen ist auch die Wandstärke des Materials genau zu beachten.
Kostenpunkt
Gartenschläuche gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien. Dabei wird vor allem nach Länge und Verarbeitung differenziert. Sehr günstige Wasserschläuche sind meistens nicht unbedingt sicher, werden schnell brüchig und sind extrem leicht vom Gewicht her.
Teurere Modelle sind im Vergleich durch spezielle Wandeinlagen verstärkt, sehr stabil und zudem langlebig. Trotz des dickeren Materials sind diese Modelle sehr felxibel und können problemlos in verwinkelten Gärten verwendet werden.
Wichtige Eigenschaften
Schlauchwagen mit Schlauch
Schlauchwagen werden in der Regel mit einem passenden Gartenschlauch verkauft. Diese sind im Garten, auf der Terrasse oder im Keller sehr nützlich. Die Lagerung der Gartenschläuche ist weniger raumgreifend, aber auch ist der Schlauch ordentlich verstaut und witterungsgeschützt, was sich durchaus positiv auf die Langlebigkeit auswirken kann. Zudem kommt es beim Aufwickeln nicht zum Verheddern des Schlauches. Wenn der Schlauchwagen über einen besonders langen Schlauch verfügt, ist es ratsam ein Modell mit Rollen auszuwählen, welches den Transport erleichtert. Ein andere Möglichkeit wäre das Arretieren einer Wandhalterung. Eine konstante Anbringung an der Wand weist der Schlauchtrommel einen festen und sicheren Platz zu. Am besten eignet sich das Positionieren in Nähe des Wasseranschlusses. Auf diese Weise kann man mittels weniger Handgriffe den Wasserhahn öffnen und der Gartenschlauch ist im Nu einsatzfähig.
Schlauchwagen ohne Schlauch
Auf dem Produktmarkt werden nicht nur Schlauchwagen mit Gartenschlauch, sondern auch ohne Schlauch angeboten. Vielleicht hat man schon einen passenden Schlauch und braucht keinen separaten Gartenschlauch. Falls man bereits einen Schlauch besitzt oder separat einen Schlauch kaufen möchte, sollte man sicherstellen, dass sich dieser für den gewünschten Schlauchwagen eignet. Hierzu kann man in der Produktbeschreibung des Schlauchwagens nachlesen. Die Hersteller geben in der Regel immer an, für welche Länge der Wagen geeignet ist. Der Standard liegt bei 50 Metern Länge.
Schlauchwagen mit Aufrollautomatik
Ein Schlauchwagen mit Aufrollautomatik ist ein Gerät, das den Gartenschlauch automatisch aufrollt, wenn er nicht verwendet wird. Schlauchwagen dieser Art können benutzt werden, um die Schläuche sicher aufzubewahren und vor Beschädigungen zu schützen sowie sie ordentlich zu verstauen, das sie nicht sichtbar im Aussenbereich herumliegen. Positiv bei einem Schlauchwagen mit Aufrollautomatik ist, dass man sich nicht selbst um das Ab- und Aufwickeln des Schlauchs kümmern muss. Man kann lediglich das Wasser anschalten und mit der Gartenbewässerung beginnen. Ist man damit fertig, wird der Schlauch automatisch eingerollt. Der Wagen hat einen internen Motor, der den Schlauch aufwickelt, wenn er den Wasserdruck im Wasserhahn erkennt.
Schlauchwagen aus Edelstahl
Ein Schlauchwagen aus Edelstahl begeistert vor allem durch seine hohe Stabilität und Langlebigkeit. Metall-Schlauchwagen sind in der Regel mit einem speziell vorgeformten Standfuß versehen, welcher eine hohe Standsicherheit garantiert. Schlauchwagen aus Edelstahl besitzen eine robuste Schlauchtrommel, deren Schlauch sich einfach auf- und abwickeln lässt. Für noch mehr Bedienkomfort sorgen integrierte, aus Edelstahl gefertigte Standbügel. Schlauchwagen aus Edelstahl können ganzjährig draußen stehen, da das Material rostsicher ist.
Schlauchwagen für die Wandmontage
Ein Schlauchwagen für die Wandmontage garantiert eine komfortable Aufbewahrung. Im Lieferumfang dieser Modelle sind immer diverse Bestandteile zum Montieren der Wandhalterung inbegriffen. Hierzu zählen Schrauben, Dübel und eine Montageanleitung zur Befestigung an der Wand. Die Arretierung der Wandhalterung ist daher problemlos möglich. Bei Schlauchwagen für die Wandmontage ist der Schlauchanschluss in der Regel abgewinkelt, weshalb der Schlauch nicht nach innen knickt und ein vollständiger Wasserdurchfluss erzielt werden kann. Schlauchwagen für die Wandmontage eignen sich insbesondere gut für kleine bis mittlere Gärten. Mittels der freilaufenden Handkurbel lässt sich die Schlauchtrommel leicht bedienen. Außerdem kann man die Handkurbel zur platzsparenden Aufbewahrung einklappen.
Gartenschlauchwagen Marken
Gardena
Gardena ist ein renommierter Hersteller von Gartengeräten. Neben Schlauchboxen und Schlauchtrommeln bietet Gardena auch Schlauchwagen an, die einfach zu bedienen sind und einen hohen Komfort garantieren. Die Gartenschlauchwagen von Gardena gewährleisten, dass die Gartenschläuche immer ordentlich aufgerollt und stets einsatzbereit sind. Dabei lassen sich die Modelle überall benutzen, ob auf der Terrasse, auf dem Balkon oder unterwegs. Die Gardena Schlauchwagen sind mit einem Anschluss für den Wasserhahn und einen Anschluss für den aufgewickelten Schlauch versehen. Wenn man den Schlauchwagen benutzt, kann man diesem zum Gießen soweit abrollen, wie benötigt und anschließend mithilfe der Kurbel einfach und bequem wieder aufrollen. Auf fast alle Schlauchaufbewahrungslösungen bietet Gardena eine Garantie von 5 Jahren.
Fiskars
Fiskars Oyi Abp ist eine finnische Marke, die sich hauptsächlich auf die Herstellung von Booten, Scheren, Werkzeugen, Messern und Gartengeräten spezialisiert hat. Fiskars bietet zum Beispiel auch Schlauchwagen an, die überall im Garten aufstellbar sind. Charakteristisch besitzen die Schlauchwagen eine 360 Grad Drehung, die es dem Nutzer möglich macht, in jegliche Ecken und Kanten mit dem Schlauch zu gelangen. Die Fiskars Schlauchwagen sind innovativ designt und die Trommel ist leicht zu bewegen, dennoch bietet diese eine hohe Standsicherheit. Die meisten Gartenschlauchwagen der Marke werden mit einem automatischen Aufrollschlauch sowie allen notwendigen Ausrüstungsgegenständen geliefert. Hier inbegriffen sind diverse Anschlüsse, Düsen, welche sich in der Aufroll-Vorrichtung aufbewahren lassen.
Kärcher
Die Qualitätsmarke Kärcher setzt hohe Maßstäbe in Design, Verarbeitung und Funktionalität. Kärcher bietet ein großes Sortiment an Schlauchwagen, Schlauchhalter, Schlauchträger und anderen Systemen für die Schlauchaufbewahrung an. Die praktischen Hilfsmittel eignen sich hervorragend zur intelligenten Gartenbewässerung. Schlauchwagen gelten als Klassiker unter den Gartenhelfern und fungieren gleichzeitig als kompaktes System zur Aufbewahrung der Schlauchsysteme. Nach getaner Arbeit lassen sich die Schläuche einfach mit einer Kurbel aufwickeln. Kärcher bietet Systeme, die manuell aufgewickelt werden oder automatisch per Knopfdruck aufgewickelt werden an. Nachdem der Schlauch aufgewickelt wurde, lässt sich der Gartenschlauchwagen überall platzsparend verstauen.
Alba
Die Alba-Therm AG, mit Sitz in Dietikon, Schweiz, ist führend im Bereich Schlauch- und Armaturentechnik sowie Feuerungs- und Energietechnik. Die Marke bietet europaweit ein umfangreiches Sortiment an Gerätschaften höchster Qualität an. Die Gartenschlauchwagen der Marke eignen sich ideal für den regelmäßigen und anspruchsvollen Einsatz im Profibereich und Gärten im Privatbereich. Die Alba Schlauchwagen besitzen eine stabile Ganzstahlkonstruktion, sind UV-beständig und verfügen über schlauchschonende Trommeln mit Anschlussbögen, die kein Knicken verursachen.
Hozelock
Hozelock ist ein weltweit bekannter Hersteller von Gartengeräten, mit Sitz im Vereinigten Königreich. Die Gartengeräte, darunter auch Schlauchwagen, bestechen durch eine gute Qualitätsverarbeitung, haben eine lange Garantie und sind mit einem speziellen „Easy-Rewind“-Retraktor versehen, welcher eine automatische Schlauchführung garantiert, und die Schläuche sowohl mühelos als auch sauber aufwickeln kann.
Wolf-Garten
Die Firma Wolf-Garten bietet hochwertige Geräte rund um Garten und Haus an. Wolf-Garten gehört zur US-amerikanischen MTD-Gruppe, die sich auf den Verkauf von Gartenmaschinen, Gartenwerkzeuge, Dünger, Rasensaatgut und ebenso Schlauchwagen spezialisieren. Die in Deutschland gefertigten Produkte begeistern durch eine hervorragende Qualität, sind solide aufgebaut, garantieren eine hohe Standsicherheit und viele weitere praktische Features.
Fazit
Ein Schlauchwagen gewährleistet Komfort bei der Gartenbewässerung, ist leicht zu transportieren und garantiert, dass der Gartenschlauch sicher aufbewahrt und verstaut ist. Jedoch nützt ein Gartenschlauchwagen nichts, wenn kein hochwertiger Gartenschlauch verwendet wird.
Hier klicken für den besten Schlauchwagen für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Schlauchwagen
Gibt es auch Schlauchwägen mit integriertem Schlauch, also im Set?
Es gibt im Handel solche Komplett-Systeme zu kaufen, in denen Schlauchwagen mit integriertem Schlauch und den notwendigen Verbindungsstücken geliefert wird. Es gibt aber auch Schlauchwagen ohne Schlauch.
Kann ich Schlauchwägen für unterschiedliche Schlauchlängen kaufen?
Es gibt Schlauchwägen in verschiedenen Ausführungen zu kaufen und auch für unterschiedliche Schlauchlängen. Bedenken Sie aber, dass auch der Schlauchdurchmesser einen Einfluss darauf hat, wie lange der Schlauch für den Wagen sein darf. Bei größerem Durchmesser passt weniger Schlauchlänge auf die Trommel.
Welche möglichen Längen gibt es?
Es gibt Modelle für unterschiedliche Längen. Einige Schlauchwägen sind sogar mit einer Trommel für einen 100 m langen Schlauch ausgestattet, wenn dieser einen Durchmesser von einem halben Zoll hat. Ist der Durchmesser größer, dann passen auch weniger Meter auf die Trommel. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, wie lange und wie dick Ihr Gartenschlauch ist, um auch sicherlich die richtige Wahl zu treffen.
Aus welchen Materialien sollte ein Schlauchwagen bestehen?
In der Regel sollte der Schlauchwagen aus einem pflegeleichten aber robusten Metall gefertigt sein. Dieses Material ist am langlebigsten und auch stabilsten. Achten Sie aber darauf, dass das Material kein zu hohes Eigengewicht hat und auch nicht sehr Rost-anfällig ist. Im Handel gibt es Schlauchwägen aus Edelstahl oder aus Kunststoff gefertigt zu kaufen. In gewissen Fällen kann es auch empfehlenswert sein, sich für ein Modell aus Kunststoff zu entscheiden.
Welcher Hersteller stellt die besten Schlauchwägen her?
Es gibt viele Hersteller auf dem Markt, die qualitativ hochwertige Schlauchwägen anbieten, aber es gibt keinen absoluten Marktführer. Bekannte Hersteller wären aber beispielsweise Einhell, Siena Garden, Sirocco, Kärcher, Gardena, Meister, Westfalia, Hozelock, Fiskars und Wolf-Garten. Diese Aufzählung stellt aber keinerlei Ansprüche auf Vollständigkeit.
Gibt es Alternativen zu einem Schlauchwagen?
Eine Alternative zum traditionellen Schlauchwagen ist zum Beispiel der Schlauchhalter. Hierbei handelt es sich um eine Vorrichtung, die an einer Wand befestigt wird und über einen automatischen Einroster bzw. einen Abroller verfügt. Dadurch wird die Handhabung des Schlauchs noch einfacher und bequemer.
Eine weitere Alternative ist eine sogenannte Schlauchtrommel, die dem Schlauchwagen sowohl in Form als auch in Funktion sehr ähnelt. Modelle dieser Art verfügen über abgewinkelte Anschlüsse für Wasserschläuche.
Auf welche Dinge sollte ich bei einem Kauf besonders achten?
- Achten Sie vor allem darauf, dass der Schlauchwagen groß genug für Ihren Gartenschlauch ist. Ansonsten kann der Wagen umkippen und auch seine Hauptaufgabe Ordnung zu halten, nicht wirklich erfüllen.
- Achten Sie darauf, dass die notwendigen Verbindungsstücke und Ventilaufsätze beim Kauf vorhanden sind.
- Achten Sie auch auf die Hersteller-Qualität. Sehr zu empfehlen sind Schlauchwägen aus robustem Metall, die wetterfest sind und zu dem noch kein zu hohes Eigengewicht aufweisen. Vor allem sollte das Material rostfrei und leicht zu reinigen sein.
- Entscheiden Sie sich, ob Sie lieber ein Set mit Wagen und Schlauch oder nur den Schlauchwagen kaufen möchten.
- Ebenso müssen Sie eine Wahl bezüglich der Aufrollvorrichtung treffen. Hier gibt es manuelle oder automatische Aufrollvorrichtungen.
Tipps zur Produktpflege von Schlauchwägen
Der nächste Sommer kommt bestimmt und man kann sich als Hobbygärtner nicht immer darauf verlassen, dass der Regenfall im optimalen Intervall und mit ausreichendem kühlendem Nass über seine Pflanzen kommt. Die Wettergötter meinen es nur selten so gut mit einem.
Ein Gartenschlauch gehört somit sicherlich zur Grundausstattung für jeden, der ein Grundstück in Schuss halten will. Dem lästigen Gartenschlauchgewirr wird schnell und einfach mit einem Schlauchwagen Einhalt geboten. Knoten oder Knicke gehören mit diesem praktischen Gerät sicherlich der Vergangenheit an. Aber auch Ihr Schlauchwagen profitiert von einer regelmäßigen Produktpflege. Mit diesen einfachen Tipps zur Pflege und Reinigung Ihres Schlauchwagens, bleibt dieser sicher noch lange gut einsatzfähig für Sie und hält im Garten Ordnung.
Schlauchwagen reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Der gedachte Einsatzort für einen Schlauchwagen ist draußen im Garten und Wasser ist dann auch noch im Spiel. Dementsprechend wird das Gerät auch sehr schnell schmutzig und muss eben auch von Dreck und Erde befreit werden. Die gute Nachricht ist, dass der Schlauchwagen keines Falls regelmäßig bis ins kleinste Detail gereinigt werden muss. Es sollte ausreichen, wenn Sie den Schlauchwagen vor jedem Sommeranfang und am Ende des Sommers, bevor dieser wieder für die Wintermonate verstaut wird, gründlich reinigen.
Dafür verwenden Sie am besten warmes Wasser und gegebenenfalls ein wenig Spülmittel besonders die letzte Reinigung vor dem Einwintern des Schlauchwagens, kann etwas aufwendiger sein und nach der Verwendung von Spülmittel verlangen. Achten Sie hierbei auch besonders darauf, dass Sie an alle Ecken und Kanten der Schlauchtrommel und des Gestells gelangen.
Während der Garten Saison sollte es auch genügen, dass Sie den Schlauchwagen gegebenenfalls mit einem nassen Lappen oberflächlich abwischen oder gleich mit dem Gartenschlauch selbst abspritzen. Lassen Sie das Gestell dann in der Sonne trocken, bevor Sie den Schlauch wieder aufrollen. Besonders wichtig ist, dass der Schlauchwagen gänzlich trocken ist, bevor er eingewintert wird. Ansonsten kann sich aufgrund der Restfeuchtigkeit Rost bilden und somit auch die Funktion des Wagens einschränken. Bei einem Schlauchwagen aus Kunststoff brauchen Sie sich darum natürlich keine Sorgen machen. Bei Kunststoffgeräten sind aber andere Dinge zu beachten. Benutzen Sie zum Beispiel keine Schwämme mit allzu rauer Oberfläche (wie zum Beispiel Stahlwolle) oder sehr aggressives Spülmittel. Diese Putzutensilien könnten das Gehäuse aus Kunststoff leicht angreifen und nachhaltig beschädigen.
Wenn Sie auch schon dabei sind den Schlauchwagen zu reinigen, sollten Sie den Schlauch auch gleich oberflächlich von grobem Schmutz befreien. Vor allem wenn Sie den Schlauch aufrollen und für die Wintermonate verstauen möchten, sollten sich keine Rückstände von Erde oder anderer Schmutz drauf befinden.
Lagern Sie den Schlauch und den Schlauchwagen am besten an einer trockenen und gut belüfteten Stelle und schützen Sie diese vor direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Witterungsverhältnissen. Kleiner Tipp: Fetten Sie gegebenenfalls die beweglichen Teile der Trommel nach, damit das aufrollen des Schlauchs einfacher von der Hand geht. Vor allem bei einem manuellen Aufwickel-System macht sich das schnell bezahlt. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch gleich alle anderen Verbindungsstellen auf Ihre Stabilität überprüfen. Sind Schrauben vorhanden, dann überprüfen Sie, ob diese fest genug angezogen sind und ziehen Sie sie bei Bedarf ein wenig nach.
Ein Schlauchwagen benötigt weder viel Zeit noch viel Geschick bei der Produktpflege. Trotzdem profitieren Sie im Endeffekt von guter Lagerung und gewissenhafter Reinigung in unregelmäßigen Abständen, da dies die Lebensdauer Ihres Schlauchwagens deutlich verlängern kann. Wenn bei dem Schlauchwagen alles rund läuft, dann geht auch die Gartenarbeit leichter von der Hand. Mit diesen einfachen Tipps zur Produktpflege von Schlauchwägen sollte dies auch keine große Herausforderung mehr für Sie darstellen.
Hier klicken für den besten Schlauchwagen für 2023