Wer einen Garten besitzt, benötigt immer auch einen Gartenschlauch. Mit ihm können die Pflanzen bewässert werden. So muss nicht jedes Gewächs einzeln mit der Gießkanne aufgesucht werden. Nach jedem Gang muss diese wieder neu aufgefüllt werden. Mit einem langen Schlauch wird diese Arbeit effektiver. Nach dem Gießen kann der Schlauch auf einer Gartenschlauchtrommel wieder aufgerollt werden. Auf diese Weise nimmt er kaum Platz weg. Der Schlauch kann während der warmen Jahreszeit dauerhaft mit dem Wasserhahn verbunden bleiben. Der Zulauf wird beim nächsten Benutzen lediglich aufgedreht. Wird jetzt noch der Verschluss am Schlauch geöffnet, kann wieder gegossen werden.
Alles zum Thema
Was ist eine Gartenschlauchtrommel?
Auf eine solche Trommel kann der komplette Schlauch aufgewickelt werden. Damit kann sich das lange Produkt nicht verheddern. Liegt ein langer Schlauch lose auf dem Boden, bilden sich beim Benutzen immer wieder Schlingen und Knoten. Das Wasser läuft dann nicht mehr weiter. Die entsprechende Stelle muss erst gefunden werden. Das Entwirren des Knotens ist lästig und unhandlich. Mit einer Schlauchtrommel bleiben solche Aktionen erspart. Nach dem Benutzen des langen Schlauchs wird er an der Gartenschlauchtrommel wieder eingerollt. Er wickelt sich so nach und nach auf. Es bilden sich keine Knoten und Knicke.
Wer stellt eine Gartenschlauchtrommel her?
Verschiedene Firmen stellen Zubehör für Gartenartikel her. Werden verschiedene Artikel desselben Produzenten gekauft, lassen diese sich ganz einfach kombinieren. Brauseanschlüsse und Sprinkler sind so immer leicht miteinander zu montieren. Die Durchmesser der Anschlüsse sind immer aufeinander abgestimmt.
Welche Arten von Gartenschlauchtrommeln gibt es?
Viele Gartenbesitzer haben einen Schlauchwagen. Dieses kann entweder getragen werden, oder es wird auf den vorhandenen Rädern zum Einsatzort gerollt. Der Abstand zum Wasserhahn ist dabei immer durch die Länge des Verbindungsstücks vorgegeben. Dieses ist im Zentrum der Trommel angebracht. Daher bewegt es sich beim Auf- und Abrollen nicht mit. Manche Produkte sind rein aus Kunststoff hergestellt. Andere Trommeln verfügen über ein festes Gestänge aus Metall. Der Handgriff kann so lang sein, dass sich das Gerät bequem im Garten bewegen lässt.
Es gibt auch Gartenschlauchtrommeln, die an einer Wand fest montiert werden. Manche dieser Produkte werden nahe dem nächsten Wasserhahn an der Außenwand festgeschraubt. Der Schlauch wird bei der Benutzung einfach zu den Pflanzen gezogen, die bewässert werden sollen. Es ist allerdings auch möglich, dass die Trommel ausschließlich zur Aufbewahrung genutzt wird. In dem Fall wird der Schlauch vollständig abgerollt. Nach dem Gebrauch wird der komplette Schlauch wieder entsprechend fixiert und aufgerollt.
Wo kann man die Gartenschlauchtrommel kaufen?
Diese Produkte können im Fachhandel oder im Internet erworben werden. Auch Baumärkte haben oft einen Bereich, in dem Gartenartikel angeboten werden. So können die Kunden die verschiedenen Preise der Hersteller vergleichen. Die Vorteile von dem entsprechenden Zubehör kann ebenfalls abgewogen werden. Wird ein System von einem speziellen Anbieter erworben, können zukünftig auch andere Produkte an anderer Stelle gekauft werden. Sie können trotzdem immer kombiniert werden.
Wofür wird eine Gartenschlauchtrommel verwendet?
Von vielen Gartenbesitzern werden die Gartenschlauchtrommel ausschließlich für die Bewässerung des Gartens eingesetzt. Sie können aber auch dann genutzt werden, wenn zum Beispiel mit dem Hochdruckreiniger gearbeitet werden soll. Dieser benötigt konstant Wasser. Dieses wird dann mit der Schlauchtrommel zum entsprechenden Einsatzort geleitet.
Was ist bei dem Kauf von einer Gartenschlauchtrommel zu beachten?
Wollen Sie eine Gartenschlauchtrommel kaufen, müssen zuerst die notwendigen Anschlüsse überprüft werden. Der Durchmesser der Wasserverbindungen muss zu der Dicke des Schlauches passen. Die Trommel gibt an, wie lang der Gartenschlauch maximal sein darf. Bei sehr langen Produkten wird die Gartenschlauchtrommel entsprechend schwer. Dann ist es hilfreich, wenn das Gehäuse der Gartenschlauchtrommel aus einem stabilen Material gebaut ist.
Vor und Nachteile von einer Gartenschlauchtrommel?
Vorteile
- Schlauch wird gleichmäßig aufgerollt
- Material ist immer ordentlich verstaut
- Wasser bleibt nicht mit dem gesamten Kunststoff in Kontakt
- Kurbel erleichtert das Aufrollen
Nachteile
- Dicke Schläuche lassen sich nicht aufrollen
- Systeme müssen immer zueinander passen
Fazit
Eine Gartenschlauchtrommel erleichtert den Umgang mit dem langen Schlauch. Nach der Benutzung wird er schnell aufgerollt. Dabei fließt das Restwasser fast komplett ab. Ohne diese Geräte liegen die Schläuche lose auf dem Boden. Sie nehmen viel Platz weg und verschmutzen stark. Die Schlauchtrommel erhöht so auch die Lebenserwartung des Materials. Im Winter müssen die Schläuche immer von der Wasserversorgung getrennt werden. Die Menge des Restwassers ist so gering, dass sie trotzdem im Garten stehen bleiben dürfen.