Gardena Schlauchwagen
Gartenbesitzer kennen das Problem, das ein Gartenschlauch machen kann. Nach dem Wässern der Pflanzen liegt er lose auf dem feuchten Boden. Erde und Schlamm setzen sich auf der Oberfläche ab. Beim nächsten Gießen hat der Nutzende diese Dinge dann an der Hand. Außerdem verwickelt und verknotet der Schlauch, wenn er nur zusammengelegt wurde. Mit einem Gardena Schlauchwagen ist dieses Problem nicht mehr da. Zum Gießen wird das Ende des Schlauches einfach hinausgezogen. Nach dem Einsatz wird die komplette Länge unproblematisch eingekurbelt. Die Restfeuchtigkeit tropft ab. Beim nächsten Einsatz ist das gesamte Produkt wieder abgetrocknet. Es muss nichts entknotet werden. Der Schlauch ist immer ordentlich im Schlauchwagen aufgerollt.
Alles zum Thema
Was ist ein Gardena Schlauchwagen?
Der Gardena Schlauchwagen erleichtert den Umgang mit einem langen Gartenschlauch. Mit einem kurzen Verbindungsteil wird der Wagen direkt mit einem Wasseranschluss verbunden. Der komplette Schlauch wird wiederum an dieses angeschlossen. Die Länge des Gartenschlauches wird dann auf die Trommel gerollt. Der Zulauf kann entweder am Zulauf oder an der Schlauchspitze geregelt werden. Diese Trommel ist auf stabilen Rädern montiert. Darüber lässt sich der Wagen mit den langen Griffen problemlos manövrieren.
Wer stellt den Gardena Schlauchwagen her?
Seit 1961 produziert die Firma Gardena Produkte für Gartenbesitzer. 1968 entwickelten sie ein System, das mit einem Klick verschiedene Teile miteinander verbinden und Lösen konnte. Der Gartenschlauch konnte damit ohne zusätzliches Werkzeug mit dem Adapter am Wasserhahn angeschlossen werden. Auf die gleiche Weise können auch heute noch verschiedene Produkte zusammen genutzt werden. Die Firma Gardena wurde über die Jahre von Deutschland aus zu einem führenden Hersteller für Gartengeräte. 2007 haben sie sich mit der Husqvarna Group zusammengeschlossen. Diese hat ihren Hauptsitz in Schweden.
Welche Arten von Gardena Schlauchwagen gibt es?
Die verschiedenen Modelle sind entweder aus einem stabilen Kunststoff oder aus Metall hergestellt. Bei einigen Produkten werden auch beide Materialien miteinander kombiniert. Sie können mit oder ohne Schlauch erworben werden. Kaufen Sie den Gardena Schlauchwagen mit Gartenschlauch, sind damit alle Teile enthalten, die zum Anschluss an dem Wasserhahn notwendig sind. Bei besonders langen und schweren Schläuchen empfiehlt sich der Erwerb eines Wagens aus Metall. Dieser kann das höhere Gewicht gut stabilisieren. Über den langen Griff wird der Wagen auf den großen Rädern gelenkt. Der untere Bogen bremst den stehenden Wagen zuverlässig ab.
Wo kann man den Gardena Schlauchwagen kaufen?
Die Firma Gardena verfügt über einen eigenen Shop. Hier können alle gewünschten Teile bestellt werden. Auf diesem Weg gelangen die Produkte direkt zum Kunden nach Hause. Fachgeschäfte und Baumärkte besitzen ebenfalls eine Gartenabteilung. Dort können die meisten Produkte direkt gekauft werden. Im Internet finden Kunden zahlreiche Portale, die ebenfalls eine Bestellung der verschiedensten Artikel ermöglichen.
Wofür werden die Gardena Schlauchwagen verwendet?
Mit dem Gardena Schlauchwagen wird ein Schlauch ordentlich aufbewahrt. Da der Wagen mobil ist, erlaubt er es, den Schlauch an jeden gewünschten Ort zu fahren. So kann er mit den diversen Anschlüssen kombiniert werden. Das leichte Ein- und Ausrollen des Schlauches führt dazu, dass alle Stellen des Grundstücks problemlos gewässert werden können. Im Winter müssen alle Anbauten von den Wasserhähnen im Außenbereich getrennt werden. Der Gardena Schlauchwagen kann dann in einem Abstellraum platzsparend gelagert werden. Die Griffe werden gelöst. So nimmt der komplette Schlauchwagen wenig Raum ein.
Was ist bei dem Kauf von einem Gardena Schlauchwagen zu beachten?
Wer erstmals einen Gardena Schlauchwagen kaufen will, benötigt zunächst einen erreichbaren Wasseranschluss auf dem Grundstück. An diesem muss nun der Adapter in der richtigen Größe montiert werden. Nach dem Anschrauben kann das Verbindungsstück it einem Klick befestigt werden. Es ist also wichtig zu beachten, dass die Größen der verschiedenen Teile zueinander passen. Wurde versehentlich ein unpassendes Produkt erworben, helfen Adapter, dieses Problem zu lösen. Sie werden zwischen die Teile gesetzt. Nun kann die Verbindung geschlossen werden. Die Schlauchlänge sollte so gewählt werden, dass alle Stellen im Garten erreicht werden können.
Vor und Nachteile von einem Gardena Schlauchwagen?
Vorteile
- alle Produkte von Gardena sind kombinierbar
- Schlauchwagen passend zur Länge des Schlauches
- langer Hebel zum Fahren vorhanden
- platzsparend zu lagern
Nachteile
- Kurbel lässt sich bei langen Schläuchen etwas schwer drehen
Fazit
Wer einmal einen Gardena Schlauchwagen besessen hat, möchte diesen nicht mehr missen. Das Bewässern der Pflanzen wird damit sehr erleichtert. Die schwere Gießkanne muss nicht mehr an die entfernten Stellen im Garten getragen werden. Der Schlauch wird einfach weit genug ausgerollt. Nach dem Gießen liegt er wieder ordentlich im Wagen.